Berichte aus unserem Vereinsleben

Wir sind ein „kleiner, feiner“ Verein ;-), haben viel Spaß miteinander, einen tollen Zusammenhalt und unterstützen uns gegenseitig, beispielsweise auf den Turnieren und Meisterschaften.

Wer gerne mehr über unsere Erlebnisse der letzten Jahre lesen möchte, geht im Menü einfach auf „Verein“ und findet dort die ausführlichen Berichte des vergangenen Jahres. Viel Spaß beim Lesen!

**********
Jahresrückblick 2024
von Martina Wolf

Das Jahr 2024 begann Anfang Januar mit dem traditionellen Angolfen bei etwas Schnee und Sonnenschein.

Im Februar folgte unsere Jahreshauptversammlung mit der turnusmäßigen Wahl des Vorstands. Einstimmig wiedergewählt, startete der Verein mit dem alten/neuen Vorstand in die Saison.

Und es gab eine nicht unwichtige Änderung: wir starteten unseren Instagram-Account swingolf_iserloy und haben dort 22 Beiträge mit zahlreichen Fotos im ersten Jahr platziert. Im Gegenzug haben wir uns dazu entschieden, hier auf unserer Webseite nur noch einen Jahresrückblick einzustellen und sie hinsichtlich der Termine und unseres Mitgliederbereichs aktuell zu halten. Die Reichweite über Instagramm und Facebook ist deutlich höher als über die Webseite und der Arbeitsaufwand deutlich geringer, schließlich machen wir alles nur ehrenamtlich und „nebenbei“. Falls ihr uns auf Social Media noch nicht kennt, folgt uns doch dort und liked unsere Beiträge, wir freuen uns darüber!

Am 20. und 21. April fand bei bestem Wetter bereits der 12. Nord-Cup mit großer Beteiligung statt: 82 Anmeldungen für Samstag und 42 für Sonntag sorgten für einen vollen Platz und tolle Turnierstimmung. Wir Iserloyer trugen uns zahlreich in die Siegerlisten ein: bei den Frauen kam Martina Wolf auf Platz 3 (hinter Jacqueline Duhme, 1. SGC Westenholz e.V. und Rabea Stoltz, SGG Schwansen e.V.) und bei den Herren siegte Uwe Hollmann im Stechen vor Dieter Gerhus (Platz 3 ging an Thomas Küper, 1. SGC Essen 2010 e.V.). Das Treppchen bei den Freizeitspielern bestand nur aus Iserloyern: Klaus Oppenheuser siegte vor Andreas Gehlenborg und Johann Strauß.
Ein Highlight gab es am 1. Abend: mit 90 Jahren wurde Hans-Hermann Reents das 1. Ehrenmitglied unseres Vereins. Hans-Hermann kommt schon seit vielen Jahren regelmäßig zu unseren Turnieren und hat erst einen Nord-Cup verpasst. Wir hoffen, er ist noch lange ein Iserloyer und schlägt mit uns die Bälle über den Platz!

Mitte Juni fand unsere Vereinsmeisterschaft statt. Unser Uwe (Hollmann) hatte einen Glückstag erwischt: er wurde nicht nur erneut Vereinsmeister, sondern gewann auch noch den Cup der Besten. Bei den Frauen wurde Martina Wolf Vereinsmeisterin.

Da die Deutschen Meisterschaften „um die Ecke“ in Quakenbrück auf Gut Vehr stattfanden, haben wir einige Trainingseinheiten und unseren diesjährigen Vereinsausflug auf dem dortigen Swingolfplatz verlegt.
Mitte Juli war es dann soweit, 11 Iserloyer traten im Kampf um Titel, Ruhm und Ehre an. Leider hat es nicht für die Siegerpodeste in diesem Jahr gereicht, aber es gab viele tolle Ergebnisse und insgesamt sind wir mit vielen neuen Erfahrungen und zufrieden wieder nach Hause gefahren. Wir hatten zusammen einfach eine prima Zeit. Zwar ist ein geplanter Vereinsabend einem kurzzeitigen Magen-Darm-Virus zum Opfer gefallen, aber der wird bei der nächsten Meisterschaft nachgeholt. Die beiden Doppel-Tage rahmten die beiden Einzel-Tage ein, bemerkenswert war, dass die Doppeltage bei Sonne und trockenem Wetter stattfanden. Bei den Einzel-Tagen schüttete es teilweise einfach nur so vom Himmel, die meisten Spieler kamen klitschnass vom Platz und die Scorekarten zerfielen unleserlich, so aufgeweicht waren sie.


Die Bundesligaspieltage fanden alle mit Iserloyer Beteiligung statt. Wir konnten zwar als kleiner Verein nicht immer alle benötigten Spieler an den Start bringen, aber wir schauen zufrieden auf die Saison 2024 zurück. In der 1. Liga belegten wir den 6. Platz von 8 Vereinen und in der 2. Liga wurden wir 4. von sechs Clubs. Highlight waren sicherlich die jeweiligen Par-3-Cup Siege der Iserloyer Andreas Bücker beim Heimspiel und Stephan Wolf in Schülp. Außerdem gelang Stephan dort ein Hole-in-One auf Bahn 9.

Unsere Senioren oder auch „die sportlichen Männer im gesetzten Alter“ (O-Ton Herwig) fuhren an die Ostsee, um dort auf ihrem Rentnerausflug in Boltenhagen die Bälle zu schlagen.

Das Matchplay fand in der Zeit von April bis Oktober statt und lieferte viele heiße und spannende Matches. Sieger wurde Matchplay-Ausrichter und -Chef Uwe Hollmann vor Henry Laackmann und Ralf Timmermann. Martina Wolf und Andreas Gehlenborg belegten jeweils Platz 1 in den Gruppen B und C.

Zum Saisonabschlussturnier traten bei sonnigem Wetter 31 Spieler an und wir freuten uns über die Teilnahme von Spielern vom Bodensee bis nach Flensburg. Vom nahe München beheimateten SGC Alling konnten wir sogar den amtierenden doppelten Europameister begrüßen. Unser Iserloyer Klaus Gerhus siegte bei den Herren vor Joachim Höftmann, 1. SGC Essen 2010 e.V. und Joe Senf, SGC Allgäu-Bodensee e.V., bei den Damen trug sich Rabea Stoltz vor Annika Wüsten, beide SGG Schwansen e.V. und der Iserloyerin Martina Wolf in die Siegeliste ein. Die besten Freizeitspieler kamen einmal mehr aus unserem Verein: Klaus Oppenheuser gewann vor Johann Strauß, beides Iserloyer, und Werner Lüerssen.

Damit endete die Saison offiziell, aber es ging noch weiter in unserem kunterbunten Vereinsleben: erstmals trafen wir uns im November zum gemeinsamen Abendessen, um uns in der langen dunklen Zeit nicht aus den Augen zu verlieren. Sogar unser „Oldie“ Hans-Hermann ließ es sich nicht nehmen, anzureisen und hatte sich von seinen Kindern bringen lassen. Es war ein leckerer und fröhlicher gemeinsamer langer Abend im Airfield-Restaurant am Flugplatz in Ganderkesee und alle waren sich einig: das wird nächstes Jahr wiederholt!

Am 4. Advent lud Martina anlässlich ihres 50. Geburtstags zu einem spaßigen Geburtstagsturnier mit heißen Getränken und Kuchen ein. Ganze 15 Iserloyer – mehr als an unseren Turnieren! – kamen und es war so lustig! Die Teilnehmer lernten den Platz mal von einer ganz anderen Seite kennen, es ging im wahrsten Sinne drunter, durch und (d)rüber! So musste auf einem Stuhl sitzend abgeschlagen werden, durch die Röhre gespielt, in den Bunker, um Steine, um Holzstapel, an einem geschmückten Tannenbäumchen auf der Waldbahn vorbei und einiges mehr. Überall wurde gelacht, geflucht und mit einem breiten Grinsen kamen alle vom Platz an die Kaffeetafel. Einmal mehr siegte Uwe und ging mit dem geschmückten Bäumchen nach Hause. Und so wurde gleich schon mal eine neue Turnierform beschlossen: 2025 gibt es eine Neuauflage, wir sind schon sehr gespannt, was sich Uwe ausdenken wird!

Wer jetzt Lust bekommen hat, sich uns anzuschließen und mit uns durch das (Swingolf-) Jahr zu gehen, ist jederzeit herzlich willkommen! Bei uns geht es entspannt und fröhlich zu.

**********
Saisonabschluss in Iserloy am 15.10.
Zum Saisonabschlussturnier bei uns in Iserloy wurden 26 SwingolferInnen aus 5 Vereinen gemeldet, 24 beendeten bei wechselhaftem Wetter das Turnier. Bei leckerer heißer Suppe und Dessert wurde sich anschließend im Café wieder aufgewärmt und die Saison gemütlich beendet.

Zu den Ergebnissen: bei den Hoffnungsträgern gewann Mats Hüttmann vom SGC Schloss Möhler mit 94 Schlägen.

Freizeitspieler:

1. Klaus Oppenheuser, 80 Schläge, Mitte
2. Johann Strauß, 84, links
3. Andreas Gehlenborg, 93, rechts
4. Jens Looke, 98
5. Hans-Hermann Reents, 107

Damen:

1. Annika Wüsten, SGG Schwansen, 73 Schläge, Mitte
2. Karin Stoltz, SGG Schwansen, 74, links
3. Rabea Stoltz, SGG Schwansen, 76, rechts
4. Heike Lehmann, SGG Schwansen, 92

Herren:

1. Joachim Höftmann, 1. SGC Essen 2010, 72 Schläge, Mitte
2. Dieter Gerhus, SGC Iserloy, 75, rechts
3. Klaus Gerhus, SGC Iserloy, 76 nach Stechen, links
4. Henry Laackmann, SGC Iserloy, 76 nach Stechen
5. Uwe Hollmann, SGC Iserloy, 79
6. Ralf Timmermann, SGC Iserloy, 81
7. Reinhard Bluhm, SGC Iserloy & Julius Kramp, SGC Bergrade & Claus Stoltz, SGG Schwansen, alle 82
10. Andreas Bücker, SGC Iserloy, 83
11. Holger Reinhold, SGC Bergrade, 85
12. Heiko Schmidt, SGC Bergrade, 86
13. Peter Höftmann, 1. SGC Essen 2010, 91
14. Andreas Hüttmann, SGC Schloss Möhler, 99

Vielen Dank für euer Kommen, bis nächstes Jahr!

**********
Sonniger Vereinsausflug nach Bargfeld-Stegen
Am 17. September führte unser Vereinsausflug 10 Iserloyer bereits zum 2. Mal auf den Swingolfplatz Stormarn der Familie Haecks in Bargfeld-Stegen. Dieses Mal war das Wetter auf unserer Seite und nach einem gemeinsamen Frühstück mit Blick auf den Platz gingen neun Iserloyer gut gestärkt auf die ersten 18 Bahnen. Komplettiert wurde die Gruppe durch Ronny Haecks. Nach der Einzel-Runde, welche Uwe mit 67 Schlägen für sich entscheiden konnte, gab es ein leckeres und reichhaltiges Grillbuffet. Bei der tollen Auswahl blieb wirklich keiner hungrig! Nach dem Mittagessen war dann noch Zeit für eine 2. Runde, dieses Mal wurde im Doppel-Modus gespielt. Die Auslosung der 5 Paarungen ergab sich aus den Platzierungen aus dem Einzel (1. mit dem 10., 2. mit 9., 3. mit 8., 4. mit 7. sowie 5. mit 6.). Diese Runde konnten Dieter und Ronny für sich entscheiden. Während auf dem Platz die Bälle flogen, fachsimpelte Martina im Schatten mit einigen Freizeitspielern vor Ort und konnte viele Fragen beantworten. Nach einem Tag mit viel Swingolf, netten Gesprächen und leckerem Essen ging es gegen Abend wieder auf den Heimweg.
Unser Dank geht an Familie Haecks für den tollen Platz und dem leckeren Essen. Ihr habt uns einen tollen Vereinsausflug bereitet!

Die Ergebnisse im Einzel:
1. Uwe Hollmann, 67 Schläge
2. Klaus Gerhus, 75
3. Dieter Gerhus, Stephan Wolf, beide 77
5. Ralf Timmermann, 83
6. Luca Timmermann, 87
7. Claudia Timmermann, 89
8. Ronny Haecks, 92
9. Reinhard Bluhm, 97
10. Johann Strauß, 99


**********
Ende der Bundesliga-Saison
Am ersten Septemberwochenende endete die diesjährige Bundesliga-Saison mit dem Spieltag bei der SGC Harz e.V. in Westerode (Bad Harzburg).
Wir konnten die Saison in der 1. und 2. Bundesliga jeweils mit dem 6. Platz abschließen. Im nächsten Jahr werden wir wieder angreifen und uns die Tabelle weiter hocharbeiten.
Bundesliga-2023

**********
Vereinsmeisterschaft 2023 (von Stephan Wolf)
Am 25. Juni war es wieder so weit, bei bestem Wetter stand unsere Vereinsmeisterschaft an. Obwohl die Bedingungen sehr gut waren, hatten wir diesmal leider nur wenige externe Spieler aus Essen, Waabs und Schloss Möhler. Pünktlich um 10:00 Uhr ging es dann auch los. Die Temperatur stieg mit jeder Bahn weiter an, auf einen erfrischenden Wind konnte man jedoch vergebens hoffen. Gut, das wieder Getränkestationen bereit standen, denn außer auf unserer Waldbahn, gab es kaum Schatten auf der gesamten Anlage. Herwig hat den Platz wieder super in Schuss bekommen, obwohl die Tage zuvor von extremer Hitze und Trockenheit gekennzeichnet waren. Nach ca. 3 Stunden standen unsere Sieger fest und es gab sogar noch zwei Stechen. Nach Giselas Gaumenschmaus gab es dann auch gleich die Siegerehrung und die Bekanntgabe der 16 besten Spieler des Tages für den anschließenden Cup der Besten. Zur heißesten Tageszeit mit Sonnenschirm, Creme und Getränke versammelte man sich am Abschlag der Bahn 17. Hier ging es dann im Punktspiel über die Bahnen 17 und 18. Bei Gleichstand der Gegner wurde dann das jeweilige Match im KO-System durch Nearest-to-the-Pin vom Abschlagsbereich Bahn 17 zur Zielfahne Bahn 18 entschieden. Den kühlsten Kopf an diesem Tag hatte unser Ralf Timmermann, der sich gegen den frisch gebackenen Vereinsmeister Uwe Hollmann (er gewann das Stechen um den Sieg gegen Henry Laackmann, beide mit einer 71) durchsetzen konnte. Vereinsmeisterin wurde zum 2. Mal in Folge Claudia Timmermann mit 84 Schlägen.
Das Freizeitspieler-Turnier gewann Klaus Oppenheuser mit 76 Schlägen vor Andreas Gehlenborg und Werner Lüerssen, jeweils mit 81 Schlägen. Diese mussten im Stechen um die Plätze 2 und 3 noch einmal auf den Platz.
Die besten Ergebnisse spielten zwei unserer Gäste: Dieter Lehmann, SGG Schwansen mit 64 und Dominik Ludwig, SGS Schloss Möhler mit 69.
Fotos von unserer Vereinsmeisterschaft findet ihr unter Verein/Vereinsmeister-von-2012-bis-heute.

**********
4. & 5. Bundesliga-Spieltage Nord in Waabs und Bergrade
Am 10. Juni fand der 4. Spieltag in Waabs und am 11. Juni der 5. Spieltag in Bergrade statt. An beiden Spieltagen konnten beide Mannschaften komplett gestellt werden. Und es lief prima! Erstmals konnte in Waabs der 3. Platz in der Tagestabelle eingenommen werden und so der Abstand auf die vorderen Plätze stark verringert werden. Am Ende war es zwar in der Gesamttabelle immer noch der 6. Platz, aber nur noch mit 5 bzw. 6 Schlägen hinter den Plätzen 4 und 5. In der 2. Liga reichten die Ergebnisse für den 5. Platz in der Tagestabelle, aber auch hier bleibt es auf Platz 6. Dieser wird, realistisch gesehen, auch bleiben, da es uns nicht an jedem Spieltag gelingt, eine volle Mannschaft für die 2. Liga zu stellen und diese mit der Höchstpunktzahl 108 je fehlenden Spieler aufgefüllt wird.
In Bergrade machten neben der Hitze knallharte und sehr kurze schnelle Grüns sowie viel Klee auf dem Platz das Leben aller Swingolfer schwer. Alle Vereine bzw. Spieler konnten nicht an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen. Uns gelang es aber, in der Gesamttabelle von dem 6. auf den 5. Platz vorzurücken! Hier ist die in Bergrade antretende Mannschaft:

Hier ist die aktuelle Tabelle nach dem 5. Spieltag:
Bundesliga-2023

**********
3. Bundesliga-Spieltag Nord in Westenholz
Zum 3. Ligatag nach Westenholz fuhren 8 Iserloyer. Im vergangenen Herbst wurde der dortige Platz komplett „auf links gedreht“ und neu ausgesät. Erst vor kurzem wurde er wiedereröffnet und zum Spielen freigegeben. Bei sonnigen warmen Temperaturen um 20° waren die Spielbedingungen, insbesondere beim Putten, somit auf dem jungen und tiefen Grün erschwert und so hatte im Prinzip jeder Spieler seine Mühe, den Ball ins Loch zu bekommen. Unsere Leistungsträger haben einmal mehr gute Ergebnisse für die 1. Liga geliefert, wir bleiben aber nach wie vor auf Platz 6. In der 2. Liga kamen wir über 3x 88 nicht hinaus und damit ebenfalls auf Platz 6.
Hier ist die aktuelle Tabelle nach dem 3. Spieltag:
Bundesliga-2023

**********
11. Nord-Cup und 2. Bundesliga-Spieltag Nord
Am 15. und 16. April fand der 11. Nord-Cup erstmals an beiden Tagen unter großer Beteiligung in Iserloy statt. Samstags kämpfte die 1. Startrunde noch mit Regen, während die 2. Startrunde etwas mehr Glück hatte und trocken blieb. An beiden Tagen war es rund 13 Grad frisch, da mussten sich alle erst einmal warm spielen. Hilfreich waren da die heißen Suppen, die mittags vom fleißigen Küchenteam gereicht wurden. Trotz des eher ungemütlichen Wetters wurden aber tolle Ergebnisse gespielt.

Der Samstag war traditionell zeitgleich Spieltag der Bundesliga-Nord. Hier konnte sich in der ersten Liga der 1. SGC Essen 2010 an die Spitze setzen, wir Iserloyer halten den 6. Platz, aber das Feld ist noch eng beisammen, es verspricht, eine spannende Saison zu werden. Hier ist die aktuelle Tabelle nach dem 2. Spieltag:
Bundesliga-2023

Nach 2 spannenden Tagen standen die Ergebnisse des 11. Nord-Cups fest. Dabei hatten in der Kategorie der Freizeitspieler die Iserloyer die Nase vorn: Klaus Oppenheuser gewann zum 2. Mal in Folge den Nord-Cup vor Johann Strauß sowie Hans-Hermann Reents aus Westerstede.
Das Stechen um Platz 1 in der Wertung der Damen gewann Mechthild Wedekind vom 1. SGC Essen 2010 vor Rabea Stoltz sowie der 3. Karin Stoltz, beide von der SGG Schwansen. Die Iserloyerin Martina Wolf kam auf Platz 4.
Bei den Herren gewann der Iserloyer Dieter Gerhus vor Rene Goldenbaum und Horst-Dieter Lehmann, beide SGG Schwansen. Uwe Hollmann aus Iserloy kam auf Platz 5.

von links: Schatzmeister Uwe Hollmann, die Sieger Klaus Oppenheuser, Mechthild Wedekind, 1. Vorsitzender Stephan Wolf und Sieger Dieter Gerhus

Das Enten-Triebeln wurde „neu erfunden“ und sorgte für viel Spaß und Abwechslung während der Auswertungs-Zeiten. Nach der Premiere im vergangenen Jahr, als die Enten in Rastede im Modus nearest-to-the-Pin gespielt wurden, mussten in diesem Jahr die kleinen gelben Badeenten zielsicher in drei verschiedene Kreise geschlagen werden, die je nach Größe und Entfernung für Punkte sorgten.
Namensgeber Rolf Triebel entschied am Samstag mit 90 Punkten das Enten-Triebeln für sich und konnte neben einer Badeente 50 % des Enten-Potts mit nach Hause nehmen. Sonntags ging der Enten-Pott an Dieter Gerhus mit 35 Punkten, der seinen Gewinn der Vereinskasse spendete. Vielen Dank Dieter!
Hier eine Momentaufnahme der beiden erfolgreichen Enten-Schläger 😉 :

Zahlen, Daten, Fakten des Nord-Cups:
96 Anmeldungen für Samstag
89 Jahre war der älteste Spieler Hans-Hermann Reents, der sich Platz 3 bei den Freizeitspielern sicherte
68 war die Zahl des Samstags, jeweils gespielt von Dieter Gerhus, Iserloy, Joe Senf und Peter Sauter, beide SGC Allgäu-Bodensee
66 war die Zahl des Sonntags, gespielt von Dieter Gerhus
48 Anmeldungen für Sonntag
11 Jahre Nord-Cup und immer noch ein Swingolf-Magnet 🙂
8 Nord-Vereine waren am Start
7 Freizeitspieler spielten um den Nord-Cup in der Freizeit-Kategorie
3 Gäste vom SGC Allgäu-Bodensee konnten wir begrüßen
2 Hole-in-One (Timo Duhme auf Bahn 10, PAR-4 und Mechthild Wedekind auf Bahn 1, PAR-3)

**********
Saison- und Bundesliga-Start am 25.03.2023
Der Saison- und Bundesliga-Auftakt findet bei den tapferen Rittern des SGC Schloss Möhler e.V. auf ihrem Heimatplatz im Schlosspark in Herzebrock-Clarholz statt. Die Swingolfer verlieren leider einen der malerischsten Swingolfplätze in Deutschland aufgrund privater Nutzung und Ausschluss der Öffentlichkeit zum 01.04.
Auch wir sind sehr traurig, denn wir alle haben tolle und feuchte Erinnerungen an euren einmaligen Platz mit den vielen magisch anziehenden Gräben und Gewässern. Wir freuen uns aber, dass wir mit 6 Iserloyern noch einmal bei und mit euch ein gemeinsames Turnier spielen dürfen.
Swin on!

Termine für die Saison 2025

Trainingsrunden:
sonntags um 9:30 Uhr
montags & donnerstags um 9:30 Uhr
dienstags ab 17:00 Uhr (Ende März bis Ende Oktober)

Termine des Vereins:
05.01.: Angolfen
16.02.: Jahreshauptversammlung
05.-06.04.: 13. Nord-Cup in Iserloy
April: Start des Matchplay-Turniers
15.06.: Vereinsmeisterschaft
24.08.: Vereinsausflug
26.10.: Saisonabschlussturnier

Bundesliga Nord
05.04.: in Iserloy, SGC Iserloy e.V.
04.05.: in Westenholz, 1. SGC Westenholz e.V.
25.05.: in Essen, 1. SGC Essen 2010 e.V.
21.06.: in Schülp, SGG Schwansen e.V.
22.06.: in Bergrade, SGC Bergrade e.V.
06.09.: in Bad Harzburg/Westerode, SGC Harz e.V.

Meisterschaften:
10.-13.07.: Deutsche Einzel- und Doppelmeisterschaften in Markdorf am Bodensee
14.-16.08.: Europameisterschaften in Essen/Ruhr