Jahresrückblick 2022: unter anderem Deutsche Meister²


Das Jahr 2022 begann traditionell mit dem gemeinsamen Angolfen Anfang Januar auf dem Swingolfplatz in Iserloy. Nach einer frischen Runde wurde sich anschließend bei heißem Punsch und Kaffee aufgewärmt.
Aufgrund der noch etwas angespannten Corona-Situation führten wir im Februar bereits zum 2. Mal nach 2021 die Jahreshauptversammlung erfolgreich online durch, dieses Mal sogar mit Wahlen. Dieter Gerhus löste dabei Ralf Timmermann als 2. Vorsitzenden ab.

Ende April fand bereits der 10. Nord-Cup in Iserloy und Rastede statt, es war zeitgleich der letzte Turniertag in Rastede. Nach 10 gemeinsamen Jahren endete damit die Zusammenarbeit zwischen Familie Janßen und unserem Verein bei sonnigem Wetter, wie immer leckeren belegten Broten aus dem Hof-Laden und dem 1. Ententriebeln der Iserloyer Geschichte. Das Ententriebeln, dem Entenschlagen „nearest-to-the-Pin“, gewann unser Vereinsmitglied Andreas Gehlenborg mit einem sensationellen Enten-Hole-in-One und konnte so den „Entenpott“ mit nach Hause nehmen.

Beim Nord-Cup selbst war einmal mehr unser Henry Laackmann erfolgreich und konnte sich bei den Herren souverän auf Platz 1 setzen vor Johannes Schalk vom 1. SGC Westenholz e.V. und Frank Schweizerhof, 1. SGC Essen e.V.
Bei den Damen waren dieselben Vereine in anderer Reihenfolge auf dem Treppchen: es gewann Jacqueline Duhme vom 1. SGC Westenholz e.V. vor der Essenerin Renate Luce und aus Iserloy kam Martina Wolf auf Platz 3. Bei den Freizeitspielern gewann der Iserloyer Klaus Oppenheuser vor unserem Turnier-Oldie und gern gesehenen Gast Hans-Hermann Reents aus Westerstede und dem Iserloyer Johann Strauß.
Der 11. Nord-Cup wird 2023 an beiden Tagen in Iserloy stattfinden, wir freuen uns drauf!

Ende Mai startete unser Vereinsausflug nach Bergrade. Wir nutzten diesen Tag, um bereits einmal den Platz der Deutschen Meisterschaften 2022 kennenzulernen und staunten nicht schlecht, wie hügelig es dort ist.

Anfang Juli starteten unsere Rentner zu ihrem jährlichen Swingolf-Ausflug, erstmals aber mit Übernachtung. So wurden an zwei Tagen mehrere Plätze in Schleswig-Holstein besucht, u.a. Gut Sophienhof in Waabs, Möllhagen in Schülp (Achtung, Insider: bei Nortorf ;-)) und Bergrade in Duvensee.

Eine Woche später ging es bereits mit einer großen Mannschaft auf die Deutschen Meisterschaften nach Bergrade. Uns erwartete ein anspruchsvoller Platz, auf dem es bergauf- und bergab ging. Alle hatten sehr viel Spaß, einen tollen Vereinsabend mit gemeinsamen Grillen und viel Ouzo auf der „Terrasse“ vor Wolf’s Villa und gingen mit Schwung in die Turniertage:
Stephan „Böcki“ Böckelmann und Patrick Rosanelli starteten als Doppel in der Kategorie SH1 sowie in den Einzeln in SH2 und SH1,
Dieter Gerhus und Uwe Hollmann gingen sowohl als Doppel- als auch als Einzelstarter jeweils in SH3 an den Start,
unsere Hamburger Andreas „Menne“ Mensinga und Rüdiger „Rudy“ Stephan starteten gemeinsam im Doppel und im Einzel in SH2,
das Team Ouzo bildeten Klaus Gerhus und Stephan Wolf in SH2, Klaus startete auch im Einzel in dieser Kategorie, während Stephan die anderen Tage als Oberschiedsrichter eine gute Figur auf dem Platz machte 😉
Henry Laackmann startete mit Hans-Dieter Luce aus Essen als SH3-Doppel und spielte auch beim Einzel in SH3
und last but not least war Martina Wolf mit dabei, dieses Mal jedoch krankheitsbedingt nur als Zuschauerin.

Es waren spannende Tage und am Ende haben wir tüchtig gejubelt! Henry erspielte einen tollen 5. Platz in der Kategorie SH3 und war damit bester Iserloyer Einzelspieler und unser Traum-Doppel Dieter & Uwe „machte den Sack zu“ und gewann die Doppelkonkurrenz in SH3. Es war so toll! Uwe konnte damit auf seiner 1. Meisterschaft seinen ersten Titel mitnehmen und Dieter sicherte sich auf seiner 2. Deutschen Meisterschaft bereits seinen 2. Meistertitel! Fortsetzung folgt…

Nur eine Woche später war die Vereinsmeisterschaft in Iserloy und dort haben wir unsere neuen Deutschen Meister noch einmal tüchtig gefeiert! Uwe bestätigte dabei seine hervorragende Form gleich noch einmal und wurde erstmals Vereinsmeister vor Henry und Stephan, der sich im Stechen um Platz 3 gegen Dieter durchsetzen konnte.
Claudia Timmermann wurde erstmals Vereinsmeisterin und konnte endlich einmal den Pokal mit nach Hause nehmen. Beim Cup der Besten unterlag Dieter leider gegen Dominik Ludwig vom SGC Schloss Möhler e.V., der den begehrten Cup nun schon das 3. Mal ins Schloss entführte. Wir werden alles tun, um ihn uns nächstes Jahr wieder nach Iserloy nach Hause zu holen!

Im Herbst konnten wir bei unserem Saisonabschluss-Turnier neben Spielern anderer Vereine erstmals auch Besuch aus den Niederlanden sowie ein Team aus Bergrade in Iserloy begrüßen. Bei herrlichem Herbstwetter spielten 30 Swingolfer um die Plätze. Unsere bereits das ganze Jahr erfolgreichen Männer Uwe Hollmann, Henry Laackmann und Dieter Gerhus erspielten sich in dieser Reihenfolge das Podium und ließen alle anderen „alt“ aussehen. Bei den Frauen gewann Renate Luce, 1. SGC Essen 2010 e.V. vor den Iserloyer Damen Martina Wolf und Claudia Timmermann, unser niederländischer Gast Corina de Kreij wurde beste Freizeitspielerin. Bei den Freizeitspielern gewann einmal mehr Klaus Oppenheuser vor Johann Strauß sowie dem Bergrader Julius Kramp.
Zum Saisonabschluss stand nach vielen spannenden Spielen zwischen April und Oktober mit Henry Laackmann auch der verdiente Matchplay-Sieger 2022 fest.

Und nun liegt das neue Swingolf-Jahr 2023 vor uns. Wir mussten uns am Jahresende leider von einigen Spielern verabschieden, unter anderem von unserem Hamburger Rudy. Mach’s gut, wir hoffen, wir sehen uns hier und dort mal wieder!
Aber es gibt auch tolle Neuigkeiten zu verkünden: Andreas Bücker aus Flensburg, seit Jahren beinahe-Vereinsmitglied und Dauergast beim dienstäglichen Training, ist nun (endlich) ein Iserloyer! 🙂
Und auch Andreas Deters, langjähriger Turniergast vom Swingolfplatz Gut Vehr hat sich uns nun angeschlossen. Man munkelt, da war ein Meisterjäger nicht unschuldig 😉

Meisterschaften

Immer wieder gerne fahren die Iserloyer auf Meisterschaften und konnten schon einige tolle Platzierungen und auch MeisterInnen zu Hause begrüßen!
Auch für das Jahr 2023 laufen bereits die (Reise-)Planungen der Vereinsmitglieder. Wir drücken euch bei den Vorbereitungen und natürlich den Wettkämpfen tüchtig die Daumen und hoffen auf tolle Ergebnisse!

Deutsche Meisterschaften (Einzel & Doppel)

13. – 16. Juli 2023 in Renningen bei Familie Kindler und der SGV Renningen e.V.
Die Renninger richten bereits zum 3. Mal eine Meisterschaft auf dem Platz der Familie Kindler im Heckengäu aus. Wer nicht weiß, wo das ist: dieses Jahr geht es in die Nähe von Stuttgart, ins Schwabenländle.
Einige Iserloyer planen diese Meisterschaft bereits fest ein und das Training läuft!

Europameisterschaft

Vom 10. – 12. August 2023 finden die Europameisterschaften bereits zum 2. Mal in Cremin, der französischsprachigen Schweiz statt. Bei Michel und Christophe erwartet uns ein genialer und anspruchsvoller Platz mit Blick Richtung Alpen. Hier gibt es einen kleinen Einblick: https://loisirsalaferme.ch
Auch dieses Jahr werden hier wieder Iserloyer am Start sein.

Wer sich über die Iserloyer Ergebnisse während den Meisterschaften auf dem Laufenden halten möchte, kann dieses auf unserer Facebookseite Swingolf Iserloy. Besucht uns doch mal und lasst einen *Daumen hoch* dort!

 

 

Termine Bundesliga Nord

25.03.2023 Bundesligaspieltag Nord in Möhler, SGC Schloss Möhler e.V.

15.04.2023 Bundesligaspieltag Nord in Iserloy (Nord-Cup 1. Tag), SGC Iserloy e.V.

06.05.2023 Bundesligaspieltag Nord in Westenholz, 1. SGC Westenholz e.V.

10.06.2023 Bundesligaspieltag Nord in Waabs, SGG Schwansen e.V.

11.06.2023 Bundesligaspieltag Nord in Bergrade oder Schülp, SGSHG Brücke Flensburg

02.07.2023 Bundesligaspieltag Nord in Essen, 1. SGC Essen 2010 e.V.

02.09.2023 Bundesligaspieltag Nord im Harz, SGC Harz e.V.

Vereinstermine

Unser Vereinstraining findet an folgenden Tagen statt:

Montags um 9:30 Uhr

Dienstags ab 17:00 Uhr

Sonntags um 9:30 Uhr

Wir freuen uns über interessierte Teilnehmer!

 

Termine 2023:

08.01.2023 Angolfen
19.02.2023 Jahreshauptversammlung
15.-16.04.2023 11. Nord-Cup in Iserloy
ab April Start der Matchplay-Runde für Vereinsmitglieder
25.06.2023 Vereinsmeisterschaft
17.09.2023 Vereinsausflug nach Bargfeld-Stegen
15.10.2023 Saisonabschlussturnier

Termine für die Saison 2023

Trainingsrunden:
sonntags um 9:30 Uhr
montags & donnerstags um 9:30 Uhr
dienstags ab 17:00 Uhr (Ende März bis Ende Oktober)

Termine des Vereins:
08.01.: Angolfen
19.02.: Jahreshauptversammlung
15.-16.04.: 11. Nord-Cup in Iserloy
April: Start des Matchplay-Turniers
25.06.: Vereinsmeisterschaft
17.09.: Vereinsausflug nach Bargfeld-Stegen
15.10.: Saisonabschlussturnier

Bundesliga Nord
25.03.: in Möhler, SGC Schloß Möhler e.V.
15.04.: in Iserloy, SGC Iserloy e.V.
06.05.: in Westenholz, 1. SGC Westenholz e.V.
10.06.: in Waabs, SGG Schwansen e.V.
11.06.: in Bergrade/Schülp, SH SG Flensburg Brücke e.V.
02.07.: in Essen, 1. SGC Essen 2010 e.V.
02.09.: in Bad Harzburg, SGC Harz e.V.

Meisterschaften:
13.-16.07.: Deutsche Einzel- und Doppelmeisterschaften in Renningen
10.-12.08.: Europameisterschaften in Cremin, Schweiz

Unsere Vereinsmitglieder

In dieser Rubrik stellen wir euch nach und nach unsere Vereinsmitglieder vor.

Jessy
Sie ist konkurrenzlos und einzigartig, liebt Swingolf und Swingolf-Reisen im Wohnmobil ihrer Familie. Stolz trägt sie ihr Halstuch in den Iserloyer Farben und freut sich immer über ein paar Streicheleinheiten!

Stephan Böckelmann
Böcki ist Lizenzspieler in SH2 (Senioren Herren 2, Alter 50-) und seit 2013 bei uns im Verein. Er trainiert auf der Swingolfanlage Gut Vehr bei Quakenbrück und kennt den dortigen Platz aus dem „Effeff“. Weiterer Trainingsplatz ist der heimatliche Sportplatz in Vinnen. Gleich bei seinem ersten Bundesliga-Einsatz in Iserloy gelang ihm ein seltenes Hole-in-One auf der ersten Bahn.
Seine größten Erfolge:
– 2017 und 2019: Vize-Vereinsmeister
– 2015: 2. Platz beim Kult-Doppel im Harz
Besonderheiten: Böcki ist unser Organisationstalent auf Gut Vehr und immer zur Stelle, wenn man Hilfe braucht.

Dieter Gerhus
Nach seinem ersten Jahr (2018) als erfolgreicher Freizeitspieler, schwingt Dieter seit 2019 äußerst erfolgreich als Lizenzspieler seinen Schläger in der Kategorie SH3 (Senioren Herren 3, Alter 65-75 Jahre). Seit 2022 ist er unser 2. Vorsitzender im Verein.
Größte Erfolge:
– 2023: Sieg bei den Lizenz-Herren beim 11. Nord-Cup
– 2022: Deutscher Meister bei den Doppelmeisterschaften in SH3 in Bergrade (Schleswig-Holstein)
– 2021: Sieger beim 3. Matchplay-Turnier
– 2020: Sieger beim 2. Matchplay-Turnier
– 2019: Deutscher Meister in SH3, DM in Schülp bei Nortorf
– 2019: Vereinsmeister
– 2019: 2. Platz SH3 beim 1. Bundesliga-Spieltag in Iserloy, 3. Platz SH3 beim 2. Bundesliga-Spieltag in Westenholz, 1. Platz SH3 beim 3. Bundesliga-Spieltag in Schloss Möhler
– 2018: 3. Platz bei den Freizeitspielern, Nord-Cup
Besonderheiten: Dieter ist unsere „Bank“, immer nett, ruhig, ausgeglichen und ein toller Spieler.

Uwe Hollmann
Uwe ist seit 2014 Mitglied im Verein und Freizeitspieler in der Kategorie SH3 (Senioren Herren 3, Alter 65-75) und hat seit 2022 eine Lizenz und spielt in der Kategorie SH3 (Senioren Herren 3, Alter 65-75 Jahre).
Seine größten Erfolge:
– 2022: Deutscher Meister bei den Doppelmeisterschaften in SH3 in Bergrade (Schleswig-Holstein)
– 2022: Vereinsmeister
– 2022: 1. Platz SH3 beim 4. Bundesliga-Spieltag in Waabs, 1. Platz SH3 beim 6. Bundesliga-Spieltag in Essen
– 2019: Sieger des Nord-Cup bei den Freizeitspielern- 2015: Sieger des Nord-Cup bei den Freizeitspielern
Besonderheiten: Uwe ist Schatzmeister unseres Vereins, liebt Zahlen und ist ausgebildeter Schiedsrichter.

Andreas Mensinga
Unser Hamburger Jung Menne (rechts, links unser ehemaliges Hamburger Vereinsmitglied Rudy) ist seit 2015 bei uns im Verein und unterstützt uns tüchtig bei den Bundesliga-Spieltagen und auf den Meisterschaften. Er spielt in der Kategorie SH2 (Senioren Herren 2, Alter 50-65 Jahre) und bei Meisterschaften oft vorne mit dabei.
Größte Erfolge:
– 2020: Vize-Vereinsmeister
– 2018: Menne ist im Topflight der Deutschen Meisterschaft in Alling und erreicht einen sensationellen 6. Platz
Besonderheiten: er hat nicht nur Swingolf im Blut, sondern auch Benzin, denn kein Weg ist zu weit.

Claudia Timmermann
Claudia ist seit 2017 im Verein und spielt in der Kategorie SF2 (Senioren Frauen 2, Alter 50-65 Jahre), seit 2022 ist sie Lizenzspielerin. Man trifft Claudia in der Regel am frühen Sonntagmorgen auf dem Swingolfplatz in Iserloy an.
Größter Erfolg:
– 2022: Vereinsmeisterin
– 2018: 3. Platz beim Saisonabschlussturnier in Iserloy
– 2019: Siegerin beim Freizeitturnier in Iserloy und Vize-Vereinsmeisterin
– 2020: 2. Platz beim 2. Matchplay-Turnier
Besonderheiten: symphatisch und sehr oft am Sonntag auf dem Platz anzutreffen.

Ralf Timmermann
Zusammen mit seiner Frau ist auch Ralf 2017 in den Verein eingetreten und spielt seit 2019 als Lizenzspieler in der Kategorie SH2 (Senioren Herren 2, Alter 50-65 Jahre).
Größter Erfolg:
– 2019: bereits in seinem 2. Bundesligaturnier spielte er sich in Westenholz mit einer 80iger Runde in die Rangliste. Beim Bundesligaspieltag in Waabs spielte er sich auf einen tollen 4. Platz in SH2.
Besonderheiten: Ralf ist ein Tüftler und Bastler und immer dabei, wenn es um die Optimierung von Swingolfschlägern geht.

Martina Wolf
Martina spielt in der Kategorie SF1 (Senioren Frauen 1, Alter 18-50), ist leidenschaftliche Turnierspielerin und Mitglied unseres Vereins seit 2010.
Ihre größten Erfolge:
– 2013: Europameisterin im Doppel mit Franz Brandstetter, SGC Linz, Österreich
– 2015: Deutsche Doppelmeisterin mit Anne Buritz, SGC Harz e.V.
– 2016: 3. bei der Deutschen Einzelmeisterschaft auf der Heim-DM in Iserloy
– 2012 – 2021: Vereinsmeisterin
Besonderheiten: Martina ist Schriftführerin unseres Vereins, ausgebildete Schiedsrichterin und unter info@swingolfclub-iserloy.de erreichbar.

Stephan Wolf
Stephan schlägt als Turnierspieler in der Kategorie SH2 (Senioren Herren 2, Alter 50-65) auf und ist seit 2010 im Verein.
Seine größten Erfolge:
– 2019: Sieger beim 1. Matchplay-Turnier
– 2019: mit einer Par-Runde ist Stephan bester Iserloyer und 5. in der Kategorie SH1 auf dem 2. Bundesligaspieltag in Westenholz
– 2012: 2. Platz bei den Swingolf-Open in Hamburg

Besonderheiten: nach mehreren Jahren Vorstandsarbeit ist er seit 2016 unser 1. Vorsitzender. Außerdem ist Stephan mit Leib und Seele Oberschiedsrichter des SGDD e.V. und ist jedes Jahr auf nationalen oder internationalen Meisterschaften als Schiedsrichter im Einsatz.

Henry Laackmann
Seit 2014 spielt Henry erfolgreich Swingolf bei uns im Verein (Kategorie SH3, Herren 65-75 Jahre) und ist das Herrchen von Jessy. Egal ob auf Trainingsrunden oder auf Turnieren, Henry spielt immer vorne mit.
Seine größten Erfolge:
– Vereinsmeister in den Jahren 2017, 2018, 2020 und 2021
– 2022: 4. Sieger im Matchplay-Turnier
– 2022: 5. bei den Deutschen Meisterschaften in Bergrade
– 2022: Sieg bei den Lizenz-Herren beim 10. Nord-Cup
– 2016-2018: jeweils Sieger in der Kategorie der Freizeitspieler beim Nord-Cup
Besonderheiten: Nach einer (immer guten) Runde Swingolf sieht man Henry einfach nie ohne eine gepflegte Pfeife.

Andreas Gehlenborg
Andreas schwingt seit 2021 bei uns den Schläger. Nach einem sehr erfolgreichem ersten Jahr als Freizeitspieler, warten wir immer noch darauf, dass er sich endlich den Lizenzspielern anschließt. 😉
Seine größten Erfolge:
– 2022: Sieger beim 1. Ententriebeln in Rastede mit einem Enten-Hole-in-One
– 2021: Sieger in der Kategorie der Freizeitspieler beim 9. Nord-Cup
Besonderheiten: erfolgreicher Enten-Bezwinger

Herwig Garms
Ohne Herwig gibt es keinen Platz! Von Beginn an ist er natürlich nicht nur Herr des Platzes, sondern auch Vereinsmitglied. Und seit 2022 hat er sogar eine Spielerlizenz und spielt in der Bundesliga, Kategorie SH3 (Herren 65-75 Jahre) mit.
Besonderheiten: Herwig bringt seinen Platz zu jedem Turnier zum „Strahlen“ und mäht auch nochmal schnell früh am Morgen die Grüns. Des Weiteren gehen Herwig die Ideen nicht aus, wie er seinen Platz noch anspruchsvoller gestalten und uns Spieler damit herausfordern kann 🙂 Außerdem hat er mit seiner Frau Gisela eine tolle Partnerin an seiner Seite, die uns bei den Turnieren immer wieder kulinarisch verwöhnt.

Vereinsmeister von 2012 bis heute

Jeweils im Sommer spielen wir auf unserer Vereinsmeisterschaft die neuen MeisterInnen aus. Die Vereinsmeisterschaft ist ein offenes Turnier, wir freuen uns daher auch immer über Teilnehmer anderer Vereine. Selbstverständlich sind auch FreizeitspielerInnen herzlich willkommen! Zusammen mit der Meisterschaft richten wir das schon traditionelle Freizeitspieler-Turnier der Familie Garms aus. Die 16 besten Teilnehmer beider Turniere spielen in einem K.O.-System anschließend noch den Cup der Besten aus – ein Spaß für Teilnehmer und Zuschauer! 🙂

Und, neugierig geworden? Nach der Vereinsmeisterschaft ist bekanntlich vor der nächsten: am 25. Juni 2023 ist es wieder soweit!

von links: 2. Henry Laackmann, Vereinsmeister Uwe Hollmann, 3. Stephan Wolf, Vereinsmeisterin Claudia Timmermann

Vereinsmeister 2022:
Claudia Timmermann & Uwe Hollmann

Vereinsmeister 2021: Martina Wolf & Henry Laackmann
Vereinsmeister 2020: Martina Wolf & Henry Laackmann
Vereinsmeister 2019: Martina Wolf & Dieter Gerhus
Vereinsmeister 2018: Martina Wolf & Henry Laackmann
Vereinsmeister 2017: Martina Wolf & Henry Laackmann sowie Luca Timmermann bei den Kindern
Vereinsmeister 2016: Martina Wolf & Udo Friese sowie Louisa Garms bei den Kindern
Vereinsmeister 2015: Martina Wolf & Burkhard Helmers sowie Joel Pütz bei den Kindern
Vereinsmeister 2014: Martina Wolf & Maurice Leifholz
Vereinsmeister 2013: Martina Wolf & Maurice Leifholz
Vereinsmeister 2012: Martina Wolf & Marcel Leifholz

Cup der Besten:
2022: Dominik Ludwig, SGC Schloss Möhler e.V.
2021: Dieter Gerhus, SGC Iserloy e.V.
2020: Karl-Heinz Leppelt, 1. SGC Westenholz e.V.
2019: Dominik Ludwig, SGC Schloss Möhler e.V.
2018: Dominik Ludwig, SGC Schloss Möhler e.V.
2017: Marcel Boettcher, 1. SGC Essen 2010 e.V.
2016: Frank Vajes, SGC Iserloy e.V.
2015: Frank Vajes, SGC Iserloy e.V.

Infos zum Verein

Du hast Interesse am Swingolfen und möchtest einfach einmal unverbindlich „schnuppern“? Kein Problem, komm‘ gerne zu unseren Trainingszeiten auf dem Platz vorbei oder schreib uns unter info@swingolfclub-iserloy.de, wir melden uns dann sehr gerne bei dir.

Infos zum SGC Iserloy e.V.:
Wir sind ein kleiner familiärer Verein mit Freizeit- und Lizenzspielern, d.h. alles kann, nix muss! 🙂
Wer also gerne einfach nur in geselliger Runde Swingolfen möchte, ist bei uns gut aufgehoben. Wer mag, kann auch erste Turniererfahrungen auf den zahlreichen Freizeitturnieren in lockerer Atmosphäre sammeln. Grenzen nach oben gibt es kaum, unsere erfahrenen Swingolfer reisen regelmäßig zu den Bundesliga-Spieltagen, den jährlich stattfindenden Deutschen Meisterschaften sowie zu Europameisterschaften.

Vereinsleben:
Wir treffen uns in der Sommerzeit von Ende März bis Ende Oktober dienstags um 17:00 Uhr und sonntags um 9:30 Uhr sowie nach Absprache in unserer vereinsinternen Whats-App-Gruppe. Unsere „Rentner“ treffen sich zusätzlich jeweils am Montag und Donnerstag jeweils um 9:30 Uhr.
Einmal im Jahr, zum Ende des Sommers, machen wir unseren Vereinsausflug. Der Tagesausflug geht dann zu einem anderen Swingolfplatz zum gemeinsamen Spiel und anschließendem Essen. Eine Vereinsmeisterschaft findet natürlich auch statt. Diese startet zusammen mit dem traditionellen Freizeitspieler-Turnier unseres Platzbetreibers im Juni/Juli und endet mit einem gemütlichen Beisammensein und gemeinsamen Essen.

Kosten:
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit für Erwachsene 25,00 €, im Jahr des Eintritts ist eine einmalige Aufnahmegebühr von 10,00 € zu entrichten. Die Mitgliedschaft für Kinder bis 18 Jahren bei uns im Verein ist kostenfrei.

Eine Jahreskarte für die unbeschränkte Nutzung des Swingolfplatzes kann beim Swingolfplatz vor Ort käuflich erworben werden. Die Jahreskarte für Vereinsmitglieder kostet ca. 180 €, Vereinsmitglieder erhalten eine Ermäßigung. Der aktuelle Preis kann an der Schlägerausgabe erfragt werden. Auf der Seite des Swingolfplatzes findet ihr die aktuellen Preise fürs Swingolfen: https://www.swingolf-iserloy.de/index.php/swingolf/preise

Ausrüstung:
Bequeme Freizeitkleidung und feste Schuhe wie z.B. Turnschuhe oder Sneaker, reichen völlig aus. Schläger und Bälle erhaltet ihr beim Bezahlen des „Eintritts“ an der Schlägerausgabe am Platz ausgeliehen.

Wer Interesse an einem eigenen Schläger hat, muss dafür mit Kosten von rund 60 € bis hin zu rund 250 € rechnen, da es verschiedene Modelle und Schlägerköpfe gibt. Im Prinzip probiert man einfach mal aus, welcher Schläger am besten zu einem passt.
Ein Swingolfball kostet rund 2 € das Stück. Für den Anfang reicht eine Handvoll Bälle aus, die es in unterschiedlichen Farben gibt, u.a. in weiß, orange, gelb und pink.

Mitgliedschaft:
Wer Interesse an einer Mitgliedschaft bei uns im Verein hat, findet hier die Beitrittserklärung und kann diese ausgefüllt am Schlägerraum abgeben. Bis bald! 😉

Berichte aus unserem Vereinsleben

Wir sind ein „kleiner, feiner“ Verein ;-), haben viel Spaß miteinander, einen tollen Zusammenhalt und unterstützen uns gegenseitig, beispielsweise auf den Turnieren und Meisterschaften.

Wer gerne mehr über unsere Erlebnisse der letzten Jahre lesen möchte, geht im Menü einfach auf „Verein“ und findet dort die ausführlichen Berichte des vergangenen Jahres. Viel Spaß beim Lesen!

**********
3. Bundesliga-Spieltag Nord in Westenholz
Zum 3. Ligatag nach Westenholz fuhren 8 Iserloyer. Im vergangenen Herbst wurde der dortige Platz komplett „auf links gedreht“ und neu ausgesät. Erst vor kurzem wurde er wiedereröffnet und zum Spielen freigegeben. Bei sonnigen warmen Temperaturen um 20° waren die Spielbedingungen, insbesondere beim Putten, somit auf dem jungen und tiefen Grün erschwert und so hatte im Prinzip jeder Spieler seine Mühe, den Ball ins Loch zu bekommen. Unsere Leistungsträger haben einmal mehr gute Ergebnisse für die 1. Liga geliefert, wir bleiben aber nach wie vor auf Platz 6. In der 2. Liga kamen wir über 3x 88 nicht hinaus und damit ebenfalls auf Platz 6.
Hier ist die aktuelle Tabelle nach dem 3. Spieltag:
Bundesliga-2023

**********
11. Nord-Cup und 2. Bundesliga-Spieltag Nord
Am 15. und 16. April fand der 11. Nord-Cup erstmals an beiden Tagen unter großer Beteiligung in Iserloy statt. Samstags kämpfte die 1. Startrunde noch mit Regen, während die 2. Startrunde etwas mehr Glück hatte und trocken blieb. An beiden Tagen war es rund 13 Grad frisch, da mussten sich alle erst einmal warm spielen. Hilfreich waren da die heißen Suppen, die mittags vom fleißigen Küchenteam gereicht wurden. Trotz des eher ungemütlichen Wetters wurden aber tolle Ergebnisse gespielt.

Der Samstag war traditionell zeitgleich Spieltag der Bundesliga-Nord. Hier konnte sich in der ersten Liga der 1. SGC Essen 2010 an die Spitze setzen, wir Iserloyer halten den 6. Platz, aber das Feld ist noch eng beisammen, es verspricht, eine spannende Saison zu werden. Hier ist die aktuelle Tabelle nach dem 2. Spieltag:
Bundesliga-2023

Nach 2 spannenden Tagen standen die Ergebnisse des 11. Nord-Cups fest. Dabei hatten in der Kategorie der Freizeitspieler die Iserloyer die Nase vorn: Klaus Oppenheuser gewann zum 2. Mal in Folge den Nord-Cup vor Johann Strauß sowie Hans-Hermann Reents aus Westerstede.
Das Stechen um Platz 1 in der Wertung der Damen gewann Mechthild Wedekind vom 1. SGC Essen 2010 vor Rabea Stoltz sowie der 3. Karin Stoltz, beide von der SGG Schwansen. Die Iserloyerin Martina Wolf kam auf Platz 4.
Bei den Herren gewann der Iserloyer Dieter Gerhus vor Rene Goldenbaum und Horst-Dieter Lehmann, beide SGG Schwansen. Uwe Hollmann aus Iserloy kam auf Platz 5.

von links: Schatzmeister Uwe Hollmann, die Sieger Klaus Oppenheuser, Mechthild Wedekind, 1. Vorsitzender Stephan Wolf und Sieger Dieter Gerhus

Das Enten-Triebeln wurde „neu erfunden“ und sorgte für viel Spaß und Abwechslung während der Auswertungs-Zeiten. Nach der Premiere im vergangenen Jahr, als die Enten in Rastede im Modus nearest-to-the-Pin gespielt wurden, mussten in diesem Jahr die kleinen gelben Badeenten zielsicher in drei verschiedene Kreise geschlagen werden, die je nach Größe und Entfernung für Punkte sorgten.
Namensgeber Rolf Triebel entschied am Samstag mit 90 Punkten das Enten-Triebeln für sich und konnte neben einer Badeente 50 % des Enten-Potts mit nach Hause nehmen. Sonntags ging der Enten-Pott an Dieter Gerhus mit 35 Punkten, der seinen Gewinn der Vereinskasse spendete. Vielen Dank Dieter!
Hier eine Momentaufnahme der beiden erfolgreichen Enten-Schläger 😉 :

Zahlen, Daten, Fakten des Nord-Cups:
96 Anmeldungen für Samstag
89 Jahre war der älteste Spieler Hans-Hermann Reents, der sich Platz 3 bei den Freizeitspielern sicherte
68 war die Zahl des Samstags, jeweils gespielt von Dieter Gerhus, Iserloy, Joe Senf und Peter Sauter, beide SGC Allgäu-Bodensee
66 war die Zahl des Sonntags, gespielt von Dieter Gerhus
48 Anmeldungen für Sonntag
11 Jahre Nord-Cup und immer noch ein Swingolf-Magnet 🙂
8 Nord-Vereine waren am Start
7 Freizeitspieler spielten um den Nord-Cup in der Freizeit-Kategorie
3 Gäste vom SGC Allgäu-Bodensee konnten wir begrüßen
2 Hole-in-One (Timo Duhme auf Bahn 10, PAR-4 und Mechthild Wedekind auf Bahn 1, PAR-3)

**********
Saison- und Bundesliga-Start am 25.03.2023
Der Saison- und Bundesliga-Auftakt findet bei den tapferen Rittern des SGC Schloss Möhler e.V. auf ihrem Heimatplatz im Schlosspark in Herzebrock-Clarholz statt. Die Swingolfer verlieren leider einen der malerischsten Swingolfplätze in Deutschland aufgrund privater Nutzung und Ausschluss der Öffentlichkeit zum 01.04.
Auch wir sind sehr traurig, denn wir alle haben tolle und feuchte Erinnerungen an euren einmaligen Platz mit den vielen magisch anziehenden Gräben und Gewässern. Wir freuen uns aber, dass wir mit 6 Iserloyern noch einmal bei und mit euch ein gemeinsames Turnier spielen dürfen.
Swin on!